Artec Studio
13

Contents

  • Über dieses Handbuch
  • 3D-Scannen im Überblick
    • Aktivieren
    • Vorbereiten
    • Scannen
    • Drehen und Scannen (optional)
    • Autopilot
    • Manuell bearbeiten
      • Umgebung bereinigen
      • Ausrichtung
      • Globale Registrierung
      • Rauschen entfernen
      • Fusionierung
      • Fehlstellen beheben (Optional)
      • Netz vereinfachen
      • Textur anwenden
    • Messen, Exportieren, Weiterleiten
    • Tipps und Tricks
  • Glossar
  • Bedienung der Hardware
    • 3D-Scanner
    • Knöpfe und LED-Anzeigen
      • LED-Anzeigen
      • Hardware-Knöpfe
    • EVA Scanner: Hardware-Synchronisation
    • 3D-Sensoren von Fremdherstellern
      • Sichtfelder und Reichweiten
      • Aussehen der Geräte
    • 3D-Maus
    • Artec Batteriesatz
  • Installation
    • System-Anforderungen
    • Anwender-Konto
    • Scanner-Aktivierung
      • Artec Installation Center durchführen
        • Ausloggen und Konten umschalten
      • 3D-Scanner über Artec Installation Center aktivieren
    • Artec Studio Installation
    • Offline-Aktivierung
    • Deaktivierung
    • Artec 3D-Scanner und Produkte verwalten
  • Scannen
    • Scanner-Knöpfe und Aufnahme-Modi
    • Objekte zum Scannen auswählen und vorbereiten
    • Technik
    • Scan-Prozedur
    • Tracking-Modi
      • Basis-Entfernung: Löschen einer Unterlagen-Fläche
      • Scannen nach Tracking-Verlust wiederaufnehmen
      • Neue Scans mit den im Arbeitsbereich markierten Scans ausrichten
      • Scannen mit Echtzeit-Fusionierung
      • Scannen mit Targets
        • Targets platzieren
        • Alleiniger Einsatz von Artec Scannern
        • Einsatz der Photogrammetrie (Scan-Referenz)
    • Bestimmte Scanner-Typen verwenden
      • Anmerkungen zum Scannen mit Spider
      • Anmerkungen zum Scannen mit 3D-Sensoren von Fremdherstellern
      • Anmerkungen zum Scannen Mit MHT
    • Scan-Optionen feinjustieren
      • Die Entfernungs-Einfärbung deaktivieren
      • Die Textur-Helligkeit justieren
      • Empfindlichkeit
      • Aufnahmefrequenz von Textur-Frames
      • Den Scanner-Blitz deaktivieren
      • Die Belichtungszeit tunen
      • Die Textur-Aufnahme deaktivieren
      • Die Scan-Geschwindigkeit herabsetzen
      • Weitere Einstellungen
    • Beheben von Fehlern
  • Erste Schritte
    • Einstieg in Artec Studio
      • Fenster, Bedienfenster und Leisten
      • Grundlegende Einstellungen
    • Objekttypen
    • Workspace Columns
      • Scan-Liste
    • Befehlsleiste im Arbeitsbereich
    • Scans und Modelle selektieren
      • Frames selektieren
      • Modelle selektieren
      • Punktewolken-Scans selektieren
    • Speicherverwaltung und Befehlsverlauf
      • Projekt-Daten selektiv laden
  • Scans und Modelle betrachten
    • 3D-Navigation
      • Bewegen, Drehen und Skalieren
      • Globales Koordinatensystem und Drehzentrum
    • Projektionen wählen
    • Sichtpunkte
    • 3D-Daten darstellen
      • Render- und Schattierungs-Modi
      • Beleuchtung, Farbe und Textur
      • Rendern von Rückseiten
      • Darstellen von Normalen und Rändern
      • Rendern und Texturieren nicht texturierter Polygone
      • Ränder im Textur-Atlas darstellen
    • Bildschirmfotos speichern
  • Projekt-Operationen
    • Ein Projekt erstellen
    • Projekt speichern
    • Projekte und Scans öffnen
      • Leo Projekt öffnen
        • Mit Leo verbinden
        • SD-Karte verwenden
    • Modelle und Scans importieren
    • Modelle, Scans und Punktewolken exportieren
      • Scans exportieren
      • Netze (Modelle) exportieren
      • Punktewolken exportieren
      • Die Anwendung von Transformationen in Artec Studio verstehen
        • Spezielle Aspekte der Scan-Platzierung
      • Farbinformation exportieren und abspeichern
      • Target-Koordinaten exportieren
      • Nach Leios exportieren
      • Nach Geomagic Design X exportieren
      • Nach SolidWorks exportieren
    • Verlauf der Projektänderungen
    • Projekt automatisch speichern
  • Datenverarbeitung
    • Maximaler Fehler und Registrierungsqualität
    • Scans überarbeiten
      • Scans separieren
    • Ausrichten und Registrieren auf einen Blick
    • Scans editieren
      • 3D-Rauschen beseitigen (Ausreißer entfernen)
      • Teile des Scans löschen (Lösch-Werkzeug)
        • Selektionstypen
        • Weitere Aktionen mit Selektionen
        • Unterlagenfläche entfernen
    • Feinregistrierung
    • Scan-Ausrichtung
      • Scans zum Ausrichten selektieren
        • Scan-Status ändern
      • Scans in der 3D-Ansicht darstellen
      • Zusammenfassung der Ausrichtungs-Modi
      • Ausrichten durch Ziehen
      • Auto-Ausrichtung
        • Mit Guppen und Scans arbeiten
      • Manuelles starres Ausrichten ohne Vorgabe von Punkten
        • Textur-Ausrichtung
      • Punkte spezifizieren und deren Positionen editieren
      • Manuelles starres Ausrichten mit Hilfe der Punkte-Spezifikation
      • Nicht-starres Ausrichten
      • Komplexe Ausrichtung
    • Globale Registrierung
      • Parameter der globalen Registrierung
      • Mögliche Fehler bei der Globalen Registrierung
    • Ray Scan Triangulation
    • Modelle erzeugen (Fusionieren)
      • Fehler beim Fusionierungs-Algorithmus
    • Modelle editieren
      • Filter für kleine Objekte
      • Defeature-Pinsel (Editor)
        • Selektionstypen
      • Glätten
        • Glätten (Werkzeuge)
        • Glättungs-Pinsel (Editor)
      • Löcher füllen
        • Automatisches Löcher-Füllen
        • Löcher füllen und Ränder glätten
      • Netzvereinfachung
        • Konventioneller Algorithmus
        • Schnelle Netzvereinfachung
    • Texturieren
      • Modell vorbereiten
      • Textur anwenden (Prozedur)
      • Modi
        • Texturieren zur Vorschau (Dreiecks-Karte)
        • Für den Export Texturieren (Textur-Atlas)
        • Zusätzliche Einstellungen
      • Textur-Anpassung
    • Textur -Heilungs-Pinsel: manuell einfärben
    • Modelle zum Export vorbereiten
      • Bewegen, Drehen und Skalieren (Transformations-Werkzeug)
      • Objekte auf einer Koordinatenebene platzieren (Positionierungs-Werkzeug)
    • Fortgeschrittene Techniken
      • Automatische Prozessierung
      • Isotrope Vernetzung
      • Normalen-Inversion
      • Korrektur von Triangulations-Fehlern
  • Zusätzliche Modi
    • Publizieren im Web
      • Modell-Anforderungen
      • Probleme beheben
    • Mehrfach-Aufnahmen
      • Bündel erzeugen
      • Mehrfach-Erfassung durchführen
        • Die Optionen der Mehrfach-Erfassung abstimmen
    • Messwerkzeuge
      • Linearer Abstand
      • Geodätischer Abstand
      • Schnitte zum Messen von Fläche und Volumen verwenden
        • Selektionen umschalten
        • Werte vergleichen
        • Schnitte exportieren
        • Nur Selektionen anzeigen
      • Flächen-Abstands-Karten
      • Anmerkungen
  • Einstellungen
    • Allgemeines
      • Projektspeicherungs-Pfad
      • Temporärer Ordner
      • Optionen für die Auto-Speicherung
      • Artec Studio als Standard Viewer registrieren
      • Dateien öffnen
      • Kontrolle der Flächen-Konsistenz während des Imports
      • Modellplatzierung
      • Unterlagen-Entfernung bei Leo Scans
      • Einheiten
      • Ansichtskontrolle-Einstellungen
    • Leistung
      • Multithreading
      • Speicher
      • Befehlsverlauf
      • Daten-Kompressionsgrad
      • Texturaufnahme-Modus
      • Einstellungen für die Echtzeit-Fusionierung
    • Scan
      • Algorithmen-Einstellungen
      • Photogrammetrie-Einstellungen
      • Erfassen
        • Scannen mit automatischer Ausrichtung
      • Erkennen von Fehlausrichtungen
        • Standard-Einstellungen für die Erfassung
    • Bedieneroberfläche
      • Audio-Benachrichtigung
      • Arbeitsbereichs-Farben
      • Warnungen
      • Darstellung im 3D-Anzeigefenster
        • Darstellung
        • Farben
        • Wiedergabe
        • Hintergrund
        • Willkommen-Bildschirm
        • Autopilot
    • Verschiedenes
      • Anwendungsbezogene Information
      • Sprache
  • Scanner-Kalibration und -Korrektur
    • Gebrauchs-Hinweise
    • Diagnose-Werkzeug aufrufen
    • Scanner-Korrektur
      • Sichtfeld korrigieren für EVA, MHT, MH und L Scanner
      • Kalibrationsdaten für Spider korrigieren
    • Spider Kalibration
    • Anmerkungen zu den Scanner-Kalibrations-Dateien
    • Den Scanner-Ständer zusammensetzen
    • Den Kalibrations-Träger zusammensetzen
  • Hot Keys (Schnellstart-Tasten)
    • Scannen
    • Arbeitsbereich
    • Speichern, Exportieren und Importieren
    • 3D-Inhalt ansehen
      • Beobachtungspunkt umschalten
    • Editor
      • Transformations-Werkzeug
    • Scans ausrichten
    • Werkzeuge, Modi und Dialoge starten
Artec Studio

Stichwortverzeichnis

A | B | C | D | E | F | G | K | L | M | N | P | R | S | T | U | V | W

A

  • Accuracy
  • Auflösung (allgemein)
  • Autopilot

B

  • buffer size
  • Bündel
  • By_radius

C

  • CAD-Modell

D

  • decimationStep

E

  • error

F

  • feature_search_radius
  • Feinregistrierung
  • Fill_holes
  • Filter_by_threshold
  • force_constraints
  • Frames (Einzelaufnahmen)
  • Fusionierung

G

  • Genauigkeit (allgemein)
  • Geometry
    • for Fine registration
    • for Global registration
  • Geometry_and_Texture
    • for Fine registration
    • for Global registration
  • Globale Registrierung
  • Grob-Registrierung

K

  • keep_boundary
  • key_frame_ratio

L

  • Leave_biggest_objects
  • loop_closure

M

  • Manually
  • max_hole_len
  • max_hole_radius
  • max_neighb_normals_angle
  • maxEdgeLength
  • maxIncidenceAngle
  • minimumAngle
  • mode
  • Modell

N

  • Nah- und Fern-(Grenz-)Ebenen
  • Netz

P

  • Projekt

R

  • refine_serial
  • registration_algorithm
    • for Fine registration
    • for Global registration
  • Remesh
  • remesh_edge_thr
  • remove_targets
  • resolution
    • for Fusion
    • for Outlier removal

S

  • Scan
  • Schlüssel-Frames
  • std_dev_mul_threshold
  • steps
  • stop_condition value

T

  • Targets (Zielmarken)
  • threshold
  • Tracking (Scan-Fortsetzung)
  • tri_num
    • for Fast mesh simplification
    • for Mesh simplification
  • Triangle_quantity

U

  • Unterlage
  • UV_Triangle_quantity
  • UV_Vertex_quantity

V

  • voxel size
  • vrt_num

W

  • Watertight

© Copyright 2019, Artec 3D.